
Crédit Suisse, Zürich-Oerlikon (ZH)
Ausgangslage
Die Geschäftsstelle der Credit Suisse in Oerlikon wurde einer gesamtheitlichen Sanierung unterzogen. Abicht plante die gebäudetechnischen Anlagen.
Lösung
Die Wärmeerzeugung erfolgt über die lokale Fernwärme. Diese wird über Plattentauscher in das Gebäude geführt. Die Wärmeverteilung erfolgt über Heizkörper an der Brüstung mit Einzelraumregulierung. Die Kälteerzeugung basiert auf einer konventionellen Kältemaschine mit maximalem Freecooling-Anteil. In die Hohldecke integrierte Kühldecken versorgen die Räume mit ausreichender Kälteenergie, um im Sommer die Raumlufttemperatur nicht über 26°C steigen zu lassen. Die Lüftungsanlage bereitet die hygienisch minimal notwendige Aussenluftmenge auf und führt die Luft über Volumenstromregler und CO2-Fühler bedarfsgerecht in die Räume ein. Der Umbau dieses Objekts erforderte eine sehr erfahrene Fachbauleitung, um den lokalen Raumgegebenheiten gerecht zu werden.
Unsere Leistungen
Planung Heizungsanlagen
Planung Lüftungs-/Klimaanlagen
Planung Kälteanlagen
Planung Sanitäranlagen
Planung Gebäudeautomationsanlagen
100 % TL inkl. Fachbauleitung
Beteiligte
Bauherrschaft: Credit Suisse AG, Real Estate and Services, Zürich
Architekt: Bednar Steffen Architekten AG, Winterthur
Zeitraum
2010 – 2012
Kennzahlen
Kälteleistung: 90kW
Wärmeleistung: 70kW
Luftvolumen: 8‘200m3/h
Für weitere Informationen
Abicht Zürich AG
Matthias Müller
+41 44 306 45 10
matthias.mueller@abicht.ch
